Format und Inhalt der Textfelder-Datei

Die Beschriftung einer Disc soll oft nicht nur aus einer starren unveränderlichen Druckvorlage bestehen sondern auch individuelle Texte enthalten wie z.B. Patientendaten, Studienbeschreibungen oder die benutzten Modalitäten.

Um dies zu ermöglichen können in die Druckvorlage „Platzhalter”-Felder eingefügt werden die im SureThing-Jargon „Verbundfelder” genannt werden.

Ein Programm welches eine Druckvorlage mit solchen „Verbundfeldern” ausdruckt kann dann zum Druckzeitpunkt die Texte welche in diese Verbundfelder eingefügt werden bestimmen und darüber eine individuelle Bedruckung ermöglichen.

Im CDRobot3-Programm geschieht dies indem in die SureThing Druckvorlagendatei Verbundfelder eingefügt werden und diese über die Funktion „Verbunddatei einrichten...” mit einer Textfelder-Datei verbunden werden welche Texte inklusive Platzhaltern enthält welche zur Laufzeit des Programmes in die Druckvorlage eingefügt werden.
Die Platzhalter werden dabei durch Texte ersetzt welche vom Programm z.B. aus den DICOM-Daten eines Auftrages gewonnen werden.

Die genaue Vorgehensweise wie eine Druckvorlage mit einer Textfelder-Datei verbunden wird entnehmen Sie bitte der Anleitung im Abschnitt „Vorbereiten der Druckvorlagen für den Labeldruck” der Installationsanleitung.

Die Textfelder-Datei ist eine Textdatei im CSV-Format in Windows-1252 Codierung mit Semikola als Zeichen zur Trennung von Datenfeldern.
Sie lässt sich einfach mit jedem Texteditor (z.B. Notepad unter Windows) bearbeiten.

Der Inhalt eines Datenfeldes in dieser Datei wird in ein Verbundfeld in der SureThing Druckvorlage eingefügt.
Dabei stehen Platzhalter zur Verfügung die für Daten stehen welche das Programm zum Druckzeitpunkt ermittelt.

Die Platzhalter beginnen und enden mit dem Dollarzeichen „$”.

Folgende Platzhalter stehen dabei zur Verfügung welche beim Druck durch die innerhalb der Klammer angegebene Information ersetzt wird:

Einzelne DICOM-Bestandteile der/des Patientennamen(s) sind auch verfügbar. Die Standard-Ausgabe von Patientennamen ($PATNAME$ & $PATNAME1$ bis $PATNAME5$) setzt sich aus diesen Bestandteilen nach dem Muster der in der Konfiguration festgelegten „Patientennamen-Standard-Ausgabe” zusammen, aber die einzelnen Bestandteile können auch separat in der Textfelder-Datei genutzt werden.

Ein Beispiel einer Textfelder-Datei welches die Verwendung dieser Platzhalter verdeutlicht:

Eine Textfelder-Datei folgenden Inhalts:
”Patient: $PATNAME$ ID: $PATID$;Geburtsdatum: $PATDATE$;Geschlecht: $PATSEX$;Erstellt: $DATE$ $TIME$;Disc: $DISCNUMBER$/$DISCTOTAL$;”

Könnte die Verbundfelder 1 bis 5 die in der SureThing Vorlage eingefügt wurden z.B. mit folgendem Inhalt beim Drucken füllen:
Verbundfeld 1: „Patient: Erika Mustermann ID: 1234567”
Verbundfeld 2: „Geburtsdatum: 12.08.1964”
Verbundfeld 3: „Geschlecht: Weiblich”
Verbundfeld 4: „Erstellt: 5.12.2010 15:23”
Verbundfeld 5: „Disc: 1/1”